Sepp Trütsch

Werdegang

Geboren am 23. Mai 1949 in Schwyz. Nach dem Besuch der Primarschule und des Kollegi Schwyz folgte eine 4-jährige Ausbildung als Drogist.

Nach einem Abstecher in die Apotheke in Hasle-Rüegsau war ich im med. Aerzteberatungsdienst tätig und dann kam der Einstieg in die Medienbranche. Das geschah mehr oder weniger durch Zufall. Das große Interesse für Fest-und Brauchtum in der Schweiz, Volksmusik, Jodel, alte Lieder usw. führten zu den ersten Schallplatten und zu Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitungen. Es folgte eine Tätigkeit als freier Mitarbeiter des Radio-Studio-Bern und später - eigentlich durch Zufall – kam das Fernsehen hinzu. Der Einstieg ins Schweizer Fernsehen SF1 erfolgte am 1. August 1979 als Redaktor der Redaktion Folklore.

1969 Hochzeit mit Ida Trütsch-Reichmuth.

Die Kinder Josef und Angela wurden 1970 und 1973 geboren.

Leidenschaften: Wandern, Reisen, Kochen, Musik, Skifahren,Schreiben

Wanderweg-nach-Bargis
Wanderweg nach Bargis

Meine-Alphuette-zum-Erholen
Auf einer Alphütte erhole ich mich immer prächtig 

thumb Selber GrillierenSelber grillieren auf der Alp

Meine Leidenschaft SkiMeine Leidenschaft: Skifahren!

OderFasnachtOder die Fasnacht in Schwyz!

Reisen ist für mich gleichzeitig Anregung und Entspannung.

Mit-2-Moenchen-in-Laos
In Laos mit 2 Mönchen

Poulet-einmal-Anders
Poulet – für einmal Flach!

ColDeLaColombiereCol de la Colombière – 1618 müM

InDerProvenceIn der Provence

Fuer den Auftritt bereit
Für den Auftritt bereit!

Das Mikrofon
Das Mikrofon: ein Lebensbegleiter!

Familienwappen

Kochen
Mein Kochbuch „Sepp Trütsch serviert Spezialitäten" – erschienen 2011

Rezeptbuch-Sepp-Truetsch

Die TV-Stationen und Sendungen
Von 1979 bis 2002 Moderation/Redaktion von über 500 TV-Sendungen, unter anderem:
  • Fyraabig
  • Musig-Plausch
  • Schwiizerstimmig
  • Circus Seppino (Silvester-Sendung)
  • Wie die Alten sungen (KO-Produktion mit ARD und ORF)
  • Grand Prix der Volksmusik (Miterfinder) präsentiert mit Carolin Reiber und Karl Moik,(KO-Produktion mit ZDF und ORF)
  • In vielen TV-Sketchs mitgespielt mit: Harald Junke, HIAS, Karl Moik, Peter Steiner, Wolfgang Völz, Leo Roos , Monika Kaelin, Ursula Schäppi,usw.
  • Brauchtumsübertragungen wie, Fasnacht, Eidgen. Jodlerfest,
  • Eidg. Schwingfest, Eidgen. Trachtenfest,
  • Eidg. Ländler – Musikfest

Daneben wurden insgesamt 18 CDs und Schallplatten veröffentlicht, zwei eigene Spiele (Schweizerreise und Bergespiel) sowie 6 „Fyraabig Seppli"-Figuren hergestellt.

Hobbys:
  • Wandern ( 2 Wanderbücher)
  • Trekking (zB.Kilimandscharo ist mit 5895 m Höhe über dem Meeresspiegel das höchste Bergmassiv Afrikas).
  • Skifahren
  • Reisen (Viele Leserreisen) alle Kontinente bereist
  • Kochen (Kochkurse im In-und Ausland)
  • Kochrezepte sammeln
  • Kochbuch ; Sepp Trütsch serviert Spezialitäten (November 2011)
  • Schwimmen
  • Geschichte und Kultur der Schweiz
  • Schreiben
  • Jassen
  • Jodeln (Dirigent, Komponist)
  • In Theater & Musicals mitspielen (Schwarzer Hecht,
  • Besuch der alten Dame, Rigi Musical (1991) usw.
  • Tourneen& Konzerte als Sänger/Jodler in Europa, Asien, Amerika

Seit 1997 Besitzer der Musikarena/Restaurant Wydehof (www.wydehof.ch) in Birr
Seit 2008 Besitzer des Hotels Wysses Rössli (www.wrsz.ch) in Schwyz

HotelWyssesRoessli

Mitgliedschaften
  • Lions Club Rigi
  • Chaîne de Rotisseur (Maitre Rôtisseur)
  • Goldener Fisch
  • 100 Kg Zunft Luzern
  • Schlaraffia Lulucerna (Oberschlaraffe)

Weinbruderschaften
  • Cavaliere der Ordine dei Cavalieri del Tartufo e dei Vini di Alba
  • Confrère der französischen Weinbruderschaft „Confrérie des Vignerons de Saint Vincent in Mâcon"
  • Ritter(Chevalier) der berühmten Weinbruderschaft „Confrérie des Chevaliers du Tastevin"
  • Confrère der Confrérie du Guillon (Les vins vaudoise)
  • Prud'homme de la Jurade de St Emilion (Bordeaux)

Weinbruderschaft1

Weinbruderschaft2

Firmen
  • Proyou AG
  • TVM –Ideen Events Entertainment
  • Hotel Wysses Rössli Schwyz AG

Weiter zu Musik

« zurück